Der pastorale Weg im Dekanat Gießen
So werden alle Agenda-Aktiven informiert und die Arbeit zwischen den Gruppen koordiniert. Hier können die Lokale Agenda Gruppen über den Magistrat Anträge an die Stadtverordnetenversammlung vorlegen. Wird der Antrag im Konsens beschlossen, leitet der Magistrat diesen als Beschlussvorlage an die Stadtverordnetenversammlung weiter. Der Agenda-Rat trifft sich nach Bedarf, in der Regel aber mindestens zwei Mal pro Jahr. Das Büro unterstützt die selbstorganisierte Arbeit der Lokale Agenda Gruppen. Es vermittelt der Verwaltung und der Politik deren Vorhaben. Es ist als Stabsstelle dem Dezernat der Bürgermeisterin Gerda Weigel-Greilich zugeordnet.
Erotik-Galerie
Vor der zweiten Welle wurde ja schon immer gewarnt, doch wir haben alle gehofft, dass es uns nicht nochmal treffen wird. Am Viele von uns sind verunsichert: wie geht es mit den Jobs weiter? Werden Allgemeinheit Gehälter bezahlt?